So erstellst du deinen individuellen Fitnessplan

Formuliere Ziele spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert. Statt „fitter werden“ lieber „in 12 Wochen 5 km ohne Pause laufen“. Schreibe dein Ziel auf und poste es in unserer Community, um dich selbst zu verpflichten.

Ziele klären und Ausgangspunkt verstehen

Die Bausteine: Kraft, Ausdauer, Mobilität und Regeneration

Mit 2–3 Einheiten pro Woche steigerst du Muskelkraft, Knochengesundheit und Haltung. Fokus auf Mehrgelenksübungen wie Kniebeugen, Ruderzug, Drücken. Notiere Gewichte und Wiederholungen, um deinen Fortschritt sichtbar zu machen.

Die Bausteine: Kraft, Ausdauer, Mobilität und Regeneration

Kombiniere Grundlagenausdauer in lockigem Tempo mit kurzen, kontrollierten Intervallen. Zwei Einheiten reichen oft. Achte auf Atemkontrolle und Erholungspausen. Erzähle uns, welches Terrain du nutzt – Park, Laufband oder Fahrrad?

Deine Wochenarchitektur: Struktur, die sich gut anfühlt

Ganzkörper oder Split: Wähle, was zu dir passt

Anfänger profitieren oft von Ganzkörpereinheiten, Fortgeschrittene von Ober-/Unterkörper-Splits. Entscheide nach Zeit und Regeneration. Schreib uns deine Erfahrung, wir geben Feedback zur passenden Verteilung deiner Tage.

Motivation und Gewohnheiten: Dranbleiben leicht gemacht

Kopple dein Training an bestehende Routinen: nach dem Morgenkaffee, nach der Arbeit vor dem Nachhauseweg. Mini-Rituale starten automatisch. Teile deinen besten Habit-Stapel und inspiriere andere Leserinnen und Leser.

Motivation und Gewohnheiten: Dranbleiben leicht gemacht

Sammle Häkchen im Kalender, erstelle Streaks, gönne dir nach vier Wochen Disziplin etwas Kleines. Fortschritt sichtbar zu machen, stärkt Motivation. Poste dein Wochen-Scoreboard in der Community für Extramotivation.

Ernährung, die deinen Plan trägt

Für Muskelaufbau leichtes Plus, für Fettverlust moderates Defizit. Protein täglich priorisieren, Kohlenhydrate rund um harte Einheiten. Schreibe uns dein Ziel, wir senden eine praktische Makro-Starttabelle.

Monitoring und Anpassung: Dein Plan bleibt lebendig

Wähle wenige, klare Metriken: Trainingshäufigkeit, Gewichte, Laufzeiten, Schlafstunden, subjektive Energie. Too much kills clarity. Teile deine Top-3-Kennzahlen und wir schlagen passende Tracking-Tools vor.

Monitoring und Anpassung: Dein Plan bleibt lebendig

Einmal pro Monat: Was lief gut, was nicht, was testen wir als Nächstes? Mini-Experimente halten Motivation frisch. Poste deine Aha-Momente, damit andere von deinen Erkenntnissen profitieren.

Monitoring und Anpassung: Dein Plan bleibt lebendig

Erstelle Ersatz-Workouts für stressige Tage: 20-Minuten-Ganzkörper, Treppen-Intervals, Mobility-Only. So bleibt der Rhythmus intakt. Teile deine besten Kurz-Workouts – wir bauen daraus eine Community-Bibliothek.
Moximall
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.